Informatik Olympiade vom Land Brandenburg

Save the Date!!! Neuer Termin für die Informatik Olympiade vom Land Brandenburg 2026!

Die IOB findet am Donnerstag und Freitag den 28.05./29.05.2026 statt!

  

Die Vorrunde zur IOB 2026 startet -- Jetzt!!

Die Vorrunde der Informatik-Olympiade geht in die sechste Runde. 

Die Vorrunde ist:

  • eine Vorbereitung auf die beiden Olympiade-Tage, so wisst ihr, was euch erwarten wird
  • zur Zeit ein Teil des Hauptwettbewerbs (ist noch keine Vorraussetzung, bringt nur Vorteile beim Hauptwettbewerb)
  • wird als "Hausaufgaben"-Runde durchgeführt
  • fließt Punktetechnisch in die Bepunktung des Hauptwettbewerbs ein (keine gesonderte Siegerehrung)

 

Abgabe der Vorrunde bis: 26.01.2026

Abgabe per Mail an informatik[at]blis-brandenburg.de (Häufig kommt es zu Problemen bei dem Empfang von exe-Dateien. In diesem Fall bitte zunächst versuchen, die exe-Datei einfach als txt abzuspeichern mit dem Hinweis, dass es sich um eine exe-Datei handelt. Im Notfall geht auch ein Link zu einem Upload-Ordner von euch, ansonsten schicken wir auf Anfrage an eben diese Mail-Adresse einen Link zu einem Upload-Ordner.

Aufgabenstellung Vorrunde der IOB 2026

Rückblick: Die 8. Informatik-Olympiade vom Land Brandenburg wurde erfolgreich beendet

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Juroren und Organisatoren, deren Teilnahme die Informatik Olympiade 2025 erneut zu einem erlebnisreichen, inspirierenden und lebendigen Ereignis gemacht hat.

 

 

Die Preisträger der IOB 2025 :

1. Preis: 

Florian Wunderlich (vom Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz) 

 

2. Preis:  

Katharina Walcher (vom Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam) &  

 

3.Preis: 

Jonathan Panzer (vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium (FFO)) [links]  

Justus Wettach (vom Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz) [mitte]  

Ansgar Müller (vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium (FFO)) [rechts]  

 

 

BLiS-Preis:

Neele Anders (vom Humboldt-Gymnasium Potsdam) und Leopold Sprenger (vom Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg)

 

MBJS-Preis: 

Katharina Walcher (vom Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam) & 

 

Anerkennungen (von links nach rechts):

Jakob Wanke (vom F. F. Runge Gymnasium Oranienburg)  

Clara Olivia Ionescu (vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium)  

Neele Anders (vom Humboldt-Gymnasium Potsdam)(vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium)  

Finn Gerlach (vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium)  

Nanami Kurzweil (vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium)  

 

 

Allgemeine Informationen zur Informatik-Olympiade Brandenburg

Der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLiS) veranstaltete gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut und dem Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam inzwischen seit 2017 eine jährliche, zweitägige Informatik-Olympiade vom Land Brandenburg.

Zusammen mit Gleichgesinnten löst ihr an den zwei Tagen theoretische und praktische Informatikaufgaben. Durch die abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben, sowie das abendliche Zusammensein lernt man sich gegenseitig kennen. Es findet ein reger Erfahrungsaustausch (auch mit Studierenden des HPIs) statt und ganz nebenbei lernt ihr ebenfalls das Leben am Campus Griebnitzsee kennen.

Dieser Wettbewerb ist nur für Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg, einschließlich der Abiturienten des Jahres in dem die entsprechende Olympiade stattfindet.

Für die maximal 32 Teilnehmer_innen werden Verpflegung und Übernachtung organisiert, es fällt demnach ein Teilnehmerbeitrag von 20 Euro an.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb (umfasst Gruppen- und Einzelarbeiten) sind:

  • Grundkenntnisse der Informatik,
  • Interesse und Freude am logischen und algorithmischen Denken,
  • Grundkenntnisse wenigstens einer Programmiersprache,
  • Vorbereitung auf ein Gespräch zu einem Thema der Informatik. (Das Thema erhalten die Teilnehmer_innen mit der Teilnahmebestätigung.)

 

 

Kontakt:

Viviane Hüttemann

informatik[at]blis-brandenburg.de