34. Physikolympiade des Landes Brandenburg (2023/24)

- Jahrgangstufen 7, 8, 9, 10, 11/12 –

1. Runde

Die Aufgaben der ersten Runde sind ab dem 16.10.2023 auf der Internetseite des BLiS e.V., also hier, abrufbar.

Die Aufgaben der 1. Runde sollen selbstständig zu Hause gelöst oder können innerhalb einer Doppelstunde im Unterricht bearbeitet werden. Die Benutzung von beliebigen Hilfsmitteln, Büchern, Internet… ist dabei zulässig.

Spätester Abgabetermin ist der 30. November 2023.

Ab Anfang Dezember werden an dieser Stelle die Lösungen der Aufgaben veröffentlicht. Das bedeutet natürlich, dass ab dem 1.12.2023 KEINE ABGABEN mehr möglich sind.

Anschließend korrigieren die betreuenden Lehrkräfte an den Schulen anhand der Musterlösung die Aufgaben und senden die Ergebnisse an die Jury.

Die Ergebnisse werden ab Ende Januar 2024 über die Schulen / betreuenden Lehrer veröffentlicht und den Teilnehmern mitgeteilt, ob sie die 2. Runde erreicht haben. Auch ihre Teilnahme-Urkunden werden auf diesem Weg an die Teilnehmer verschickt.

Die 2. Qualifikationsrunde

wird im Zeitfenster vom 11. März bis 15. März 2024 dezentral an den Heimatschulen durchgeführt: Sie soll in Form einer 90-minütigen Klausur stattfinden (ein experimenteller Teil wird nicht enthalten sein), erlaubte Hilfsmittel sind Taschenrechner und Tafelwerk.

Auch die Runde 2 wird noch von den Fachlehrern an den Schulen korrigiert. Aus den Ergebnissen werden die Teilnehmer zur Finalrunde ermittelt, mit den Urkunden kommen dann im Mai die Einladungen zum Finale an die Schulen.

Finale

Das Finale ist für den 12. und 13. Juni 2024 geplant.

Hier werden die besten Jungen Physiker des Landes Brandenburgs eingeladen, am Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) miteinander in Wettstreit zu treten. Geplant ist für den Abend auch etwas Kultur und / oder Sport. Die Siegerehrung wird wie in den Vorjahren in Kooperation mit dem IHP Frankfurt (Oder) stattfinden.

Also ran an die Aufgaben, seid mit dabei und zeigt, dass auch Brandenburg gute junge Physiker hat – viel Spaß beim Knobeln und Tüfteln!

 

Birgit Heinrich und Florian Kloevekorn

Landesbeauftragte Physikolympiade

 

Kontakt:

b.heinrich@gauss-gymnasium.de

f.kloevekorn@gauss-gymnasium.de